Das Elektrizitätswerk Wohlenschwil (EWW) wird in unserer Gemeinde in der Form einer unselbständigen Gemeindeanstalt (§ 3 Gemeindegesetz) als eigenwirtschaftlicher Monopolbetrieb geführt. Die Beziehungen zwischen dem EWW und seinen Abonnenten (Strombezügern) sind öffentlich-rechtlicher Natur und stützen sich einerseits auf das Reglement über die Abgabe elektrischer Energie vom 1.10.1983 und andererseits auf die Stromtarife.

Die politische und finanzielle Verantwortung des EWW obliegt dem Gemeinderat. Die AEW Energie AG ist für die Betriebsleitung sowie der Pikettdienst (080 085 08 08 (7x24 h) ; lenzburg(at)aew.ch) zuständig. Die Fakturierung und Zählerverwaltung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung.

Das EWW kauft die elektrische Energie bei der AEW Energie AG ein und verteilt diese an die Abonnenten im Versorgungsgebiet der Gemeinde Wohlenschwil.

Hauptaufgabe des EWW ist es, durch ein leistungsfähiges Verteilnetz die zuverlässige Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Energie dauernd sicherzustellen. Dazu gehört auch die Erstellung, der Betrieb und Unterhalt der Strassenbeleuchtung.

Defekte Strassenlampen melden Sie bitte mit Angabe der Nummer auf dem Schildchen am Kandelaber oder mit dem genauen Standort an das Gemeindewerk Mägenwil-Wohlenschwil: 062 896 22 00 oder gemeindewerke(at)maegenwil.ch

Telefon

056 481 70 50

Fax

056 481 70 51

E-Mail

finanzverwaltung(at)wohlenschwil.ch

Name Funktion Telefon
Claude Michel  Ressortleiter Gemeinderat  079 435 72 45 
AEW Energie AG  Betriebsleitung und Pikettdienst  080 085 08 08 
Johannes Aebli (AEW)  techn. Berater (Projekte, Planung, Energie, Leitung)  056 298 51 60 
Peter Zellner (AEW)  Tarifberater (Netznutzung)  062 834 23 40 
Charles Kilchenmann (AEW)  Energieeinkauf  062 834 22 45 
Viktor Seiler  Fachberater Gemeinde / Rundsteuerung   079 209 59 83 
Cécile Miqueles-Wüthrich  Fakturierung  056 481 70 52