Verhalten bei Trockenheit

Der Kanton Aargau und die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung haben die Gefahrenstufe für die Waldbrandgefahr auf Stufe 2 (mässige Waldbrandgefahr) gesenkt. Das Bundesamt für Umwelt, Abteilung Wald, erlässt dazu folgende

Beschreibung zur Gefahrenstufe "mässig":

Entstehung: Spontane Feuer können lokal entstehen. Blitzschläge verursachen nur selten einen Flächenbrand.

Ausbreitungsgeschwindigkeit: langsam bis mittel.

Charakteristik: Boden- bzw. Lauffeuer, nur selten Baumkronen betroffen, Humusschicht nicht ober wenig verbrannt.

Bekämpfung: Waldbrand normalerweise leicht zu löschen. 

Verhaltensweise

Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos wegwerfen.

Grillfeuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.

Zurück zur Übersicht